Aderhaut

Die Aderhaut ist ein Teil der Uvea. Die Uvea besteht aus sehr unterschiedlichen Abschnitten, der Iris, dem Ciliarkörper und der Aderhaut. Sie ernährt den Augapfel und besteht aus vielen kleinen Blutgefäßen. Die Aderhaut kann auch als „Schwamm“-Folie, bestehend aus...

Kinder und Sehkorrekturen

In der Schule wird häufig das erste Mal festgestellt, wenn ein Kind kurzsichtig oder weitsichtig ist. Die Eltern sollten umgehend handeln. Kinder, die in der Ferne oder Nähe nicht optimal sehen können, stoßen in den ersten Schuljahren auf unterschiedliche...

Augenkosmetik – Lidstrich

Mit dem Lidstrich wird eher sparsam umgegangen. Die klassische Lidstrichfarbe ist schwarz. Für den Abend sind farbige Eyeliner attraktiv, da sie eine besonders ausgefallene Wirkung erzeugen. Bei farbigen Eyelinern sollten diese (im Gegensatz zum Lidschatten) zu der...
Brillenmode hat mit Einfühlungsvermögen zu tun

Brillenmode hat mit Einfühlungsvermögen zu tun

Gesichtsform und Farbtyp bestimmen die richtige Brille.Es ist bekannt, dass nicht alles in der Mode auch jedem steht. Dabei kommt es auf Typologie, Figur und Farben an. Bei der Brillenmode kann man viel falsch machen, aber auch das Aussehen eines Menschen...

Brillenkollektionen orientieren sich an Kunden-Typologie

Der Augenoptiker unterscheidet zwischen F- und M-Typ bei der Auswahl seiner Brillenmodelle. Es gibt junge und ältere, männliche und weibliche, weitsichtige und kurzsichtige Brillenträger usw. Eine Standard-Brille für alle ist deshalb heute kaum vorstellbar....

Kontaktlinse auch als Mehrstärkenlinse

Kontaktlinsen statt Lesebrille? Die altersbedingte Weitsichtigkeit, die bislang eine Lesebrille nötig machte, lässt sich jetzt auch mit neuartigen Gleitsichtkontaktlinsen korrigieren. Die völlig neuen Bifokallinsen gleichen die Fehlsichtigkeit auf nahezu natürliche...
Zurück-Pfeil