Brillen-Kollektion: Mehr Komfort beim Sehen

Sehanforderungen und Mode-Anspruch bestimmen die persönliche „Eye-Collection“ In unserem modernen Leben werden die Anforderungen an die Augen immer komplexer, aber auch spezifischer. Reichte vor 30 Jahren vielleicht eine Brille für alle Situationen, so benötigt man...

Vorsicht bei der Fertigbrille

Die „Fertig- Lesebrille“ ersetzt keine individuell angefertigte Lesebrille. Immer mehr Brillenträger unterliegen der Täuschung, Fertigbrillen eignen sich optimal als Lesebrille. Im Interesse der Gesundheit empfiehlt das Kuratorium Gutes Sehen e. V. (KGS), zur...

Brille richtig putzen

Professionelle Reinigung mit Ultraschall als Service beim Augenoptiker. Es ist das unvermeidliche Schicksal des Brillenträgers: Täglich bedecken sich seine Brillengläser, mehr oder weniger sichtbar, mit Schmutz- und Staubpartikeln. Zur optimalen Pflege der...

Berufs- und Arbeitsumfeld bestimmen die richtige Brille

Berufs- und Arbeitsumfeld bestimmen die richtige Brille. Im Gegenteil kommt es bereits bei der sogenannten „Refraktion“ darauf an, dass der Augenoptiker in die Seh-Anforderungen seines Kunden einbezogen wird. Diese hängen vom Beruf ebenso ab wie von der typischen...

Auch für die Lesebrille zum Augenoptiker

Sehschärfen-Bestimmung auch bei beginnender Alterssichtigkeit (Presbyopie) dringend angeraten. Ab 45 trifft es fast jeden Menschen. Die Arme können gar nicht lang genug sein, um die Zeitung oder das Buch zu halten, damit man die Schrift gut erkennen und lesen kann. ...
Zurück-Pfeil